Marketingaktivitäten und Öffentlichkeits­arbeit

Damit der Wettbewerbsvorteil, den die RAL-Auszeichnung den Mit­gliedsunternehmen verschafft, auch in die Medien und bis zu den Verbrauchern kommuniziert wird, betreibt die Gü­tegemeinschaft eine Öffentlichkeitsarbeit mit äußerst weitrei­chender Durchschlags­kraft. So präsentiert sich die Website seit kurzem den Verbrauchern als informatives Portal zu Fra­gen rund um die Heizung, Hinweisen zu Modernisierungsopti­onen und Energie-Spartipps. Ein Schwer­punkt liegt auf der regelmäßigen Belieferung aller deutschen Zei­tungen und Zeit­schriften mit redaktionellen Beiträgen rund um das RAL-Güte­zeichen Energiehandel. Dieses Material beinhaltet stets neu erstellte Texte, Grafiken und Fotos, die bei den Medien auf große Resonanz treffen. Bis zu 1.000 redaktionelle Veröffent­li­chungen pro Jahr allein in den Printmedien belegen den ho­hen Stellenwert, den das Thema Qualitätskennzeichnung beim Energie-Einkauf für die Presse einnimmt. Auch auf allen relevanten Internet-Portalen für Journalisten finden sich die Beiträge auf das Gütezei­chen und seine Vorteile. Für Mit­gliedsunternehmen ergeben sich aus dieser Medienpräsenz zahlreiche Optionen, das RAL-Gütezei­chen zur eigenen Profi­lierung und für individuelle Marketingaktivi­täten zu nutzen.